
Fliegen mit Geiern
Als Segelflieger begegnet man beim Kurbeln in der Thermik häufig gefiederten Kameraden, von den Piloten liebevoll „Geier“ genannt: Bussarde, Milane, Mauersegler, Störche, um nur einige zu nennen.
Als Segelflieger begegnet man beim Kurbeln in der Thermik häufig gefiederten Kameraden, von den Piloten liebevoll „Geier“ genannt: Bussarde, Milane, Mauersegler, Störche, um nur einige zu nennen.
Nachdem die Segelfluggruppe Bensheim nicht nur ihre Vorstandssitzungen, Theorieunterricht im kleinen Kreis als Videokonferenzen veranstalteten, sondern auch die Vereinsfeier im großen Maßstab erfolgreich digital ausrichteten, war der Weg zur ersten online-Hauptversammlung kurz.
Wer kennt das nicht: Ohne ständiges Training schleichen sich schnell Unsicherheiten und Fehler ein. Mangelnde Übung – ein heikles Thema in der Fliegerei. Abhilfe schaffen Simulatoren oder Programme, beispielsweise „Condor“, ein unter Segelfliegern beliebtes Simulatorprogramm.
Aber wie sieht es mit der Werkstattarbeit aus: Seit dem Corona-Winter sind viele Vereinswerkstätten komplett gesperrt, nur einige wenige Werkstattleiter konnten phasenweise unaufschiebbare Wartungen erledigen. Doch für die breite Masse der Piloten gab bzw. gibt es aktuell keine Möglichkeiten, ihre Werkstattfähigkeiten zu trainieren.
Fliegerkamerad und Ehrenmitglied Werner Happel ist Anfang Februar im Alter von 80 Jahren seinem Krebsleiden erlegen. Er starb zu Hause im Kreise seiner Familie. Werner trat im September 1969 unserem Verein bei. Schon fünf Jahre später, 1974 bis 1980, engagierte er sich im Vorstand als Schriftführer.
Der Frühling treibt am und um dem Flugplatz alle heraus: Die Schneeglöckchen nicken im Wind, gelbe Narzissenblüten strahlen mit der Sonne um die Wette, Veilchenduft liegt in der Luft, die Vögel starten ihre melodischen Zwitscherkonzerte, Spaziergänger sind unterwegs…