Fliegen mit Geiern
Als Segelflieger begegnet man beim Kurbeln in der Thermik häufig gefiederten Kameraden, von den Piloten liebevoll „Geier“ genannt: Bussarde, Milane, Mauersegler, Störche, um nur einige zu nennen.
Als Segelflieger begegnet man beim Kurbeln in der Thermik häufig gefiederten Kameraden, von den Piloten liebevoll „Geier“ genannt: Bussarde, Milane, Mauersegler, Störche, um nur einige zu nennen.
Die Freude war groß, als sich die Bensheimer Streckenflugpiloten (und solche, die es werden wollen) freitags abends wieder persönlich auf der Vereinsterrasse zum Austausch treffen konnten. Neben allgemeinen Themen rund um das Streckenfliegen geht es dabei auch immer um die Frage: Wo könnte man wie an den nächsten beiden Tagen fliegen?
„Guten Morgen liebe Zuhörer, noch ist es etwas frisch, aber heute erwartet uns endlich der Sommer: angenehme 20 Grad und viel Sonne! Da stören selbst ein paar harmlose Schönwetter-Wölkchen nicht weiter…“ Stören? Ganz im Gegenteil, da lacht das Segelfliegerherz!
Im Rahmen des hessischen Segelfliegertages in Vielbrunn fand die diesjährige Preisverleihung der Deutschen Meisterschaft im Streckenflug in der Landeskategorie statt.
Wochenende, Runde 10 der Segelflug-Bundesliga. Wetterprognose: Labil, Gewitter mit Schauern, Hagel, örtliche Unwetterwarnungen – also wieder so, wie schon die vergangenen Wochenenden. Nach Vorhersage sollte der Samstag der schlechtere Tag am Wochenende werden.
Trotzdem treffen sich wieder ein paar Unerschrockene Samstag Mittags am Flugplatz. „Wir müssen einfach das Wetterfenster nutzen, den Schauern ausweichen und schnell fliegen, bis die Gewitter wieder alles dichtmachen. Dann haben wir vielleicht eine Chance“, erläutert Segelflugreferent Peter Simon bei der kurzen Lagebesprechung. „Hm, ich glaube, dann nehme ich heute mal besser ein regentolerantes Segelflugzeug und nicht die LS3,“ kommentiert Uwe und rüstet den Vereins-Ventus auf. Stefan Schneider und Klaus Schäfer im Duo Discus komplettieren die Mannschaft. Read more